|
|
Alle Zeichen stehen auf Saison: Klar Schiff im und am Leuchtturm
Das Jubiläumsjahr 2023 – der Warnemünder Leuchtturm feiert seinen 125. Geburtstag – beginnt wie jedes andere auch in den vergangenen 29 Jahren mit dem großen Aufklarieren: Das Warnemünder Wahrzeichen wird saisonfein gemacht...»
mehr lesen
|
|
 |
|
 |
Leuchtturmverein übergibt Spende an Jugendfeuerwehr
Dass der Warnemünder Leuchtturmverein zu den größten Geldgebern zählt, wenn es um die Förderung von Kultur, Denkmalschutz und humanitärer Anliegen im Ort geht, ist hinlänglich bekannt...»
mehr lesen
|
 |
Das muss gefeiert werden: 125 Jahre Warnemünder Leuchtturm
Es war vor 125 Jahren, im Oktober 1898, als der Warnemünder Leuchtturm, so wie wir ihn heute kennen, in Betrieb genommen wurde. Bis heute ist das markante Bauwerk – ein weißer runder Turm mit dunkelgrünen, waagerechten Streifen und zwei Galerien – ein aktives Seezeichen und gleichzeitig bekanntestes Wahrzeichen des Ostseebades....»
mehr lesen
|
 |
Mehr als 100 Prozent beim 23. Warnemünder Turmleuchten
„Ich war so ergriffen, dass ich von Beginn an nur geweint habe“, gestand eine Dame, die das 23. Warnemünder Turmleuchten gemeinsam mit ihrer Tochter erlebte. Schön sei es immer gewesen, aber so schön irgendwie auch noch nicht...»
mehr lesen
|
 |
23. Warnemünder Turmleuchten FÜR EUCH
„Es fühlt sich ein bisschen so an wie früher, vor der Pandemie, als unsere Neujahrsinszenierung noch ohne Einschränkungen, ohne Eintritt und Zäune, finanziert durch unsere Partner und Unterstützer stattfinden durfte“, bekennt Martina Hildebrandt, Geschäftsführerin der veranstaltenden Hanseatischen Eventagentur, beim heutigen Pressegespräch in Sichtweite des Leuchtturms...»
mehr lesen
|
 |
27. Tidingsbringer: Erlebte und erforschte Warnemünder Geschichte
Seit nunmehr 27 Jahren ist die Veröffentlichung des Warnemünder Bäderjournals Tidingsbringer, Anfang Dezember, eine feste Größe im Kalender des Fördervereins Leuchtturm Warnemünde e.V. Gemeinsam mit dem Verlag Redieck & Schade ist man nämlich Herausgeber des kleinen Büchleins mit großer Fangemeinde...»
mehr lesen
|
 |
„Volle Hütte“ beim 20. Adventssingen am Leuchtturm
Eines ist sicher: Die Warnemünder haben das Adventssingen auch nach drei Jahren Pause nicht verlernt. Es war der 1. Dezember 2019, als sich die Menschen zum letzten Mal am Leuchtturm versammeln durften, um gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Dann kam Corona und alles war anders...»
mehr lesen
|
 |
Leuchtturmverein wählte neuen Vorstand
Es war keine Überraschung: Mathias Stagat ist der Neue an der Spitze des Warnemünder Leuchtturmvereins. So hatte es sein verstorbener Amtsvorgänger, Klaus Möller, geplant und so wollten es auch die 32 anwesenden Vereinsmitglieder...»
mehr lesen
|
 |
Nach zwei Jahren Pause: Endlich wieder Adventssingen am Leuchtturm
Die Bodenstation des Warnemünder Leuchtturm gleicht einem Süßwarenlager. Wer jetzt glaubt, dass die Leuchtturmmänner heimliche Naschkatzen wären und hier ihren Wintervorrat angelegt hätten, muss an dieser Stelle enttäuscht werden...»
mehr lesen
|
 |
Schulklasse beendet die Leuchtturmsaison 2022
Mit der Klasse 10d der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus Mühlenbeck (Brandenburg) endete heute definitiv die Leuchtturmsaison 2022 in Warnemünde...»
mehr lesen
|
 |
Leuchtturmverein begrüßt Ehrenbesucherin
Sonnenschein, Wind, klare Luft – ein wunderschöner Oktobervormittag am Leuchtturm Warnemünde. Die freiwilligen Leuchtturmmänner schieben Schicht, kassieren die Besucher ab und beantworten bereitwillig deren Fragen rund um das noch immer aktive Seezeichen...»
mehr lesen
|
 |
Leuchtturmkonzert im Gedenken an Klaus Möller zum Weltschifffahrtstag
Immer am letzten Donnerstag im September findet der World Maritime Day (Weltschifffahrtstag) statt. Der 1978 von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) und den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag möchte auf die Seeschifffahrt als wichtigen Leistungsträger der Weltwirtschaft aufmerksam machen...»
mehr lesen
|
 |
Für Klaus.
Ich frage mich, ob es da, wo du jetzt bist, auch einen Leuchtturm mit dazugehörigem Verein gibt. Wenn es so ist – die können sich so glücklich schätzen....»
mehr lesen
|
 |
Lübzer Brauerei ehrt den Warnemünder Leuchtturmverein
Über eine ganz besondere, die dazu auch noch mit 6.000 Euro dotiert ist, durfte sich heute der Warnemünder Leuchtturmverein freuen. Der hatte sich auf ein von der Lübzer Brauerei ausgelobtes Projekt „Gemeinsam für MV“ beworben und ging letztlich als Sieger aus dem Wettbewerb hervor...»
mehr lesen
|
 |
Fünfjähriger Münchner ist 60.000. Leuchtturmbesucher des Jahres
Jetzt geht’s wie das Brezelbacken: Konnte vor etwa zwei Wochen der 50.000. Besucher auf dem Warnemünder Leuchtturm begrüßt werden, wurde heute mit dem fünfjährigen Leonard aus München schon der 60.000. in Empfang genommen... »
mehr lesen
|
 |
50.000. Leuchtturmbesucher in Warnemünde begrüßt
Für Familie Preiß war es heute der erste Besuch in Warnemünde. Ihr Urlaubsdomizil haben Irina, Oliver und die zehnjährige Rozaliia in Heiligendamm bezogen. Für heute stand ein Tagesausflug nach Warnemünde auf dem Programm... »
mehr lesen
|
 |
Statt Benefiz: Leuchtturmverein übergibt Spende an Seenotretter
Von jeher fühlen sich die Seenotretter in Warnemünde eng mit dem Leuchtturmverein verbunden. „Wir treffen uns sogar sehr regelmäßig zum Austausch der Post, denn die für den Verein landet meist bei uns“, berichtet Jörg Westphal, Leiter des Seenotretter-Informationszentrums im Ostseebad... »
mehr lesen
|
 |
Warnemünder Leuchtturm wird für die Saison aufgehübscht
Ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Frühjahr naht, ist hier bei uns in Warnemünde der Beginn der Saisonvorbereitungen. Seit Mitte letzter Woche wird auch der Leuchtturm wieder „frisch gemacht“.... »
mehr lesen
|
 |
Öffnungszeiten
des Leuchtturms für Besucher bis zur 1. Oktoberwoche
täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.30Uhr)
Besichtigungen außerhalb dieser Zeiten während der Saison sind beim Vorstand anzumelden. Darüber hinaus ist eine Besichtigung nicht möglich.
|
 |
Eintrittspreise
Erwachsene |
2,00 € |
Ermäßigte |
1,00 € |
Familien |
4,00 € |
|